• Landesverband des Berliner und Brandenburger Verkehrsgewerbes e.V.

Achtung Trickdiebe!

Vorsicht, wenn Du von fremden Personen angesprochen und abgelenkt wirst!

-Abstand zu Fremden halten
-Eigene Wertsachen im Blick behalten
-Fahrzeug immer sofort verschließen

Arbeitsteilung Bandendiebstahl

Mehrere Täter arbeiten zusammen, wobei einer Dich ablenkt. Der andere versucht unbemerkt an Deine Wertsachen zu kommen!

Geld wechseln

Personen fragen nach Kleingeld oder wollen große Geldscheine wechseln. Dabei entwenden sie Geldscheine oder geben Falschgeld heraus!

Ansprechen und Ablenken

Du wirst von fremden Personen angesprochen. Unter einem Vorwand, wie Geld wechseln, nach dem Weg fragen oder wegen einer angeblichen Panne oder Unfall wirst Du von Deinem Fahrzeug weggelockt. Durch einen weiteren Täter wird dies ausgenutzt um in dem Moment der Ablenkung Wertsachen aus Deinem Fahrzeug zu entwenden.

Was, wenn nachts jemand an mein Fahrzeug klopft?

Die Täter klopfen zur Nachtzeit an parkende Fahrzeuge, bevorzugt leere Kleintransporter mit Lafettenanhänger zum Pkw-Transport. Da hier viel Bargeld vermutet wird, ist die Gefahr Opfer zu werden besonders hoch! Die Täter locken den Fahrer hinter das Fahrzeug, da dort angeblich ein Schaden am Reifen oder irgendeine Beschädigung oder ein Problem sei. Diese Situation nutzt ein Komplize aus und entwendet während dessen Wertsachen, Taschen, Rücksäcke usw. aus dem Fahrzeug.

Statistik 2023-2024

Die Täter greifen bevorzugt nach Mitternacht in den frühen Morgenstunden an. Hier ist der Überraschungseffekt am größten! Über die Woche verteilt passieren die meisten Taten in der Nacht zum Mittwoch. Es werden fast ausschließlich nichtdeutsche Fahrzeuge, meist Kleintransporter aus PL, LT, UA angegriffen. Vereinzelt auch LV, H und CZ. Weniger als 1% der Geschädigten sind deutsche Fahrzeuge. Die Täter werden meist als südländisch, manchmal als osteuropäisch beschrieben.

Wo muss ich hin?

Du wirst nach dem Weg gefragt oder Dir wird eine Landkarte oder Navi-App vorgehalten. Dabei kommen Dir die Täter sehr nahe und Du wirst bestohlen.


Hilfe Polizeinotruf: 110

Ruf die Polizei! Du erhältst eine Anzeigenbestätigung für Deine Versicherung. Möglicherweise werden für die Täter unbrauchbare Teile des Diebesgutes in der Nähe zurückgelassen und können Dir später zurückgegeben werden. Informiere umgehend deine Bank und lasse deine Karten sperren, falls Zahlungskarten entwendet wurden!


Sperrnotruf: 116116




Imprint:

LBBV
( State Association of the Berlin and Brandenburg Transport Industry ) Französische Straße 14 10117 Berlin Telefon: +49 (0) 30 0 24 09 24

E-mail: service@lbbv.de



In Zusammenarbeit mit dem Truckerstammtisch Dahme-Spreewald


Weitere Themen

Ihr Kontakt zu uns