Sachkundelehrgang




Seit vielen Jahren bereitet der LBBV künftige Güterkraftverkehrsunternehmer auf die Sachkundeprüfungen zur Feststellung der fachlichen Eignung der IHK'n Berlin, Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg vor.


Der Umfang der Schulung und Ausbildung ergibt sich aus der:

Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009

Artikel 8, Festlegung gemeinsamer Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers und Voraussetzungen bezüglich der Anforderung der fachlichen Eignung gemäß des Anhang I der Verordnung.

Im folgenden finden Sie die Liste der in Artikel 8 genannten Rechtsgebiete:

  • Bürgerliches Recht
  • Handelsrecht
  • Sozialrecht
  • Steuerrecht
  • Kaufmännische und finanzielle Leitung des Güterkraftverkehrsunternehmen
  • Marktzugang
  • Normen und technische Vorschriften
  • Straßenverkehrssicherheit

Alle Lehrgangsteilnehmer erhalten die notwendigen Lehrmaterialien zu Beginn des jeweiligen Lehrganges.

Diese beinhalten den prüfungsrelevanten Stoff in übersichtlicher und jeweils aktualisierter Form.

Die Lehrgänge werden in Form von Vorlesungen, Übungen und Test durchgeführt.

Die von uns anberaumten Lehrgangstermine orientieren sich stets an den Prüfungsterminen der Kammern.

 

Die Unterrichtung wird in zwei Formen angeboten:

 

  1. Lehrgang - Intensivkurs - Der Lehrgang wird berufsbegleitend angeboten. Er umfasst insgesamt 60 Stunden und     findet an fünf aufeinanderfolgenden Wochenenden (jeweisls Samstag und sonntag) statt.
  2. Konsultation -  Die Lehrgangsteilnehmer erarbeiten sich selbständig den Prüfungsstoff, der     im  Rahmen von Konsultationen und Test gefestigt wird.